Angeh?rige gesucht!

Name: Martinsstift Lilienthal e. V.

WHO CARES?! – Ein innovatives Modellvorhaben für die Unterstützung pflegebedürftiger Menschen sucht engagierte Angehörige

Die Herausforderungen in der Altenpflege sind längst bekannt: Wachsende Zahlen Pflegebedürftiger, überlastetes Pflegepersonal und fehlende zukunftsfähige Konzepte. Das Projekt WHO CARES?! setzt genau hier an und sucht engagierte Angehörige, die gleichzeitig mit Fachleuten ein neues Modell für die Unterstützung pflegebedürftiger Menschen entwickeln und erproben wollen.
SENTIENT ist eine Initiative, die Räume schaffen will, um tiefergehend in den Austausch über Leben und Tod zu gehen, eine bewusste Rolle einzunehmen und damit das Thema Sterben im Arbeitsfeld der Pflege von Menschen stärker zu etablieren. Die Initiatoren von SENTIENT sind Heide Holi, Georg Müller-Christ und Denis Pijetlovic, die Initiative ist im Martinsstift Lilienthal e.V. verortet. SENTIENT leitet sich von dem lateinischen Verb „sentire“ ab und heißt übersetzt „sie werden fühlen, empfinden, erkennen“.

Miteinander und Füreinander: Angehörige als zentrale Akteure in der Pflege. WHO CARES?! will Angehörigen eine zentrale Rolle geben im Unterstützungsfeld eines stationären Settings geben. Im Fokus steht eine Pflege auf Augenhöhe, die sowohl für Angehörige entlastend als auch für Professionelle bereichernd wirkt.

Die zentralen Fragen des Projekts:
• Wie lässt sich ein Miteinander von Pflegenden zu einer wertschätzenden Zusammenarbeit in der Altenpflege gestalten?
• Wo gibt es Gestaltungsräume für ganzheitliche Pflegekonzepte?
• Wie kann Pflege ohne emotionale und psychische Überlastung für alle Beteiligten gelingen?

Gemeinsam Zukunft gestalten
In einer Gruppe von etwa acht Angehörigen können Interessierte ihre Perspektiven und Erfahrungen einbringen, um ein innovatives Pflegekonzept zu entwickeln. Parallel dazu arbeitet eine Gruppe von Expert:innen an den gleichen Fragestellungen. Das finale Modell wird in einem zweijährigen Pilotprojekt erprobt, wissenschaftlich begleitet und evaluiert, um tragfähige Lösungen für die Zukunft der Altenpflege zu schaffen.

Workshops und Teilnahme
Die Teilnahme ist kostenlos. Drei Workshops im Jahr 2025 bieten den Rahmen für die gemeinsame Arbeit.

Alle Workshops finden in den echten „Zukunftsräumen“ für das Projekt in Lilienthal statt. Interessierte melden sich bitte unter:
[email protected].


Lassen Sie uns eine neue Form von Pflege 2035 visualisieren und gestalten!
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.




Auf diese Anzeige antworten